Fleischrinder aus Österreich – auch international gefragt

Im Jahr 2024 wurden 230 Fleischrinder-Zuchttiere exportiert – ein Plus von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die wichtigsten Zielländer sind europäische Nachbarstaaten, die die Qualität der österreichischen Zuchtrinder zu schätzen wissen. Ganz nach dem Motto ‚Unsere Viehlfalt ist Trumpf‘ spiegelt sich die Vielfalt österreichischer Fleischrinderrassen auch in den Exporten wider.
Stefan und Bettina Bleierer bei ihrem erste

Engagierte Zucht mit Exporterfolgen belohnt: SHC Steckenbach Highland Cattle

Stefan Bleierer mit SHC Violett beim Genostar Fleischrindertag 2024 in Wieselburg.

 Ein Betrieb, dessen engagierte Zuchtarbeit sich auch in Exporterfolgen zeigt, ist SHC Steckenbach Highland Cattle von Stefan und Bettina Bleierer. Seit 2016 züchtet das Paar im Innviertel schottische Hochlandrinder – mit Erfolg. Neben Prämierungen auf Schauen, sowohl virtuell als auch in Präsenz, konnten sie auch auf dem internationalen Zuchtmarkt Fuß fassen.

Die regelmäßige Teilnahme bei Rinderschauen und konsequente Investition in hochwertige Genetik aus dem In- und Ausland zahlt sich aus.  

Im Jahr 2024 traten zwei ihrer Kalbinnen ihren Weg nach Polen an: SHC Violett und SHC Mila – beide Töchter des prämierten Deckstiers HCR Pronnsa ruadh 6th (Zucht: Anna und Gerhard Rockenschaub, bewertet mit 9/9/9, erfolgreicher Schauteilnehmer) überzeugten den Züchter aus Polen. Mit ihnen auf die Reise ging Yuna vom Jodlhof von Familie Huber, die durch ihren Gruppensiegerin beim Genostar Fleischrindertag 2024 überzeugen konnte.

 Der Erfolg setzte sich auch 2025 fort: Gleich zu Jahresbeginn wurden SHC Melodie und SHC Sissy nach Südtirol verkauft. Beide stammen von Miles von Kühlenberg, einem ehemaligen Deckstier des Betriebs mit einer Exterieurbewertung von 8/9/9 und dem Titel „Rassesieger Virtual Highland Show 2022“.

 Durch die Schauerfolge und die Social Media Präsenz wurden die Käufer aus Polen und Südtirol auf die SHC-Zuchtherde aufmerksam.

 Wir gratulieren Bettina und Stefan herzlich zu ihren Exporterfolgen und wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg in der Hochlandrinderzucht!

Mehr zum Betrieb erfahren Sie unter shc-hochlandrinder.com

 

Rinderschauen als Schlüssel zum Erfolg

Der Erfolg von Bettina und Stefan Bleierer zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Teilnahme an Rinderschauen für die Fleischrinderzucht ist. Solche Veranstaltungen bieten die beste Möglichkeit, Zuchttiere einem internationalen Publikum zu präsentieren und Kaufinteressenten auf sich aufmerksam zu machen.

Die nächste Gelegenheit, Fleischrinder im Ring zu präsentieren, bietet sich am 15. März beim Genostar Fleischrindertag im Rinderzuchtzentrum Traboch. Auch Bettina und Stefan Bleierer werden dort wieder mit zwei Tieren dabei sein.

Text: Anna Koiner, Fotos: Stephan Hauser, zvG von Stefan Bleierer