
Weiß-Blaue Belgier im Fokus
Im Jänner standen in der Besamungsstation Genostar am Standort Gleisdorf bei der Veranstaltung „Fleischrinderzucht am Punkt – Schwerpunkt Weiß-Blaue Belgier“ im Rahmen des Bildungsprojektes BDMR Fragen zu dieser Rasse im
Im Jänner standen in der Besamungsstation Genostar am Standort Gleisdorf bei der Veranstaltung „Fleischrinderzucht am Punkt – Schwerpunkt Weiß-Blaue Belgier“ im Rahmen des Bildungsprojektes BDMR Fragen zu dieser Rasse im
Im Rahmen der Sprinzenzüchterversammlung am Lichtmesstag in Scheffau am Tennengebirge konnte Obmann Thomas Strubreiter knapp 100 Teilnehmer aus allen Teilen Österreichs anlässlich des 25 Jahre Jubiläums begrüßen.
Die landwirtschaftliche Tätigkeit ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden, und Ihre Erfahrungen sind von unschätzbarem Wert. Daher laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an einer anonymen Online-Erhebung im Rahmen einer Studie
Im Jahr 2024 wurden 230 Fleischrinder-Zuchttiere exportiert – ein Plus von 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die wichtigsten Zielländer sind europäische Nachbarstaaten, die die Qualität der österreichischen Zuchtrinder zu
Kurz vor dem Jahreswechsel besuchten Oliver Lasternas, Präsident des französischen Limousinzuchtverbandes und der europäischen Organisation EUROLIM, sowie Pierre Peyramaure, technischer Direktor von France Limousin Sélection, Österreich. Ziel ihres Besuchs war
Am 4. Dezember veranstaltete die Rinderzucht Austria Akademie gemeinsam mit dem Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich eine Fortbildungsveranstaltung unter dem Motto „Vie(h)lfalt hat Zukunft – Aktuelle Themen aus der Mutterkuhhaltung, Generhaltungs-