Leptospirose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die weltweit bei Tieren und Menschen vorkommt. Die Übertragung erfolgt meist über kontaminiertes Wasser oder direkten Kontakt mit infizierten Tieren. Bei Rindern können Symptome wie Fieber, Fruchtbarkeitsprobleme bis zum Abort und reduzierte Milchleistung auftreten. Die Krankheit ist auch auf den Menschen übertragbar (Zoonose). Durch den Klimawandel werden die Bedingungen für die Bakterien günstiger, daher könnte sie auch in unseren Breitengraden häufiger werden.
Dr. Cynthia Sohm hat gemeinsam mit Kollegen eine Studie zur Leptospirose bei Rindern in Österreich durchgeführt. In dem Vortrag stellt sie die Ergebnisse vor, erklärt wie sich die Krankheit äußert und welche Untersuchungsmöglichkeiten und Vorbeugungsmaßnahmen es gibt.
Leptospirose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die weltweit bei Tieren und Menschen vorkommt. Die Übertragung erfolgt meist über kontaminiertes Wasser oder direkten Kontakt mit infizierten Tieren. Bei Rindern können Symptome wie Fieber, Fruchtbarkeitsprobleme bis zum Abort und reduzierte Milchleistung auftreten. Die Krankheit ist auch auf den Menschen übertragbar (Zoonose). Durch den Klimawandel werden die Bedingungen für die Bakterien günstiger, daher könnte sie auch in unseren Breitengraden häufiger werden.
Dr. Cynthia Sohm hat gemeinsam mit Kollegen eine Studie zur Leptospirose bei Rindern in Österreich durchgeführt. In dem Vortrag stellt sie die Ergebnisse vor, erklärt wie sich die Krankheit äußert und welche Untersuchungsmöglichkeiten und Vorbeugungsmaßnahmen es gibt.